
Jugend Musiziert 2019
Konzert der Preisträger
Preisträgerkonzert Jugend Musiziert
Mit großem Erfolg haben in diesem Jahr unsere Schüler beim Regionalwettbewerb Jugend Musiziert teilgenommen. 26 TeilnehmerInnen - 26 PreisträgerInnen.
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb in Heilbronn haben sich 196 TeilnehmerInnen einer qualifizierten Jury gestellt. Lehrkräfte und Musikschulleitung sind stolz auf jede/n einzelne/n Preisträger. Die lange und oft auch anstrengende Zeit des Übens hat sich für unsere Schüler mehr als gelohnt. Wir wollen dies würdigen und die jungen PreisträgerIinnen gebührend ehren. Dies gestalten wir mit dem
PREISTRÄGERKONZRT
am Dienstag, 12. Februar 2019 - um 18:30 Uhr
in der Aula der Otto-Kleenert-Schule, Bad Friedrichshall
Seien Sie mit dabei und ehren Sie mit uns unsere jungen Künstler.
Wir und unsere Schüler freuen uns auf Ihr Kommen.
Und hier unsere PreisträgerInnen:
Streicher solo
Altersgruppe Ia
• Anna Marie Elser (Violine), Bad Wimpfen: 25 Punkte / 1. Preis
• Felipa Karcher (Violine), Bad Wimpfen: 23 / 1. Preis
Altersgruppe Ib
• Jakob Schürg (Violine),Bad Rappenau: 23 Punkte / 1. Preis
• Julius, Köhler (Violine), Bad Friedrichshall: 21 Punkte / 1. Preis
• Lilith Köhler (Klavier-Begleitung) Altersgruppe III, Bad Friedrichshall: 21 Punkte / 1. Preis
• Karena Cichuta (Violine), Bad Wimpfen: 21 Punkte / 1. Preis
• Nicole Erismann (Violine), Bad Friedrichshall: 20 Punkte / 2. Preis
• Marie Mader (Violine), Gundelsheim: 19 Punkte / 2. Preis
Altersgruppe II
• Lia Sophie Mayer (Violine), Bad Friedrichshall: 23 Punkte / 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
• Constanze Frank (Violine), Gundelsheim: 21 Punkte / 1. Preis
• Lorena Mühlbach (Viola), Offenau: 20 Punkte / 2. Preis
• Marlene Scholze (Kontrabass), Offenau: 20 Punkte / 2. Preis
Altersgruppe III
• Juliane Frank (Violine), Gundelsheim: 21 Punkte / 1. Preis
• Lilith Köhler (Violine), Bad Friedrichshall: 19 Punkte / 2. Preis
• Marie Schilling (Violine), Bad Rappenau: 19 Punkte / 2. Preis
Altersgruppe V
• Ole Deichsel (Kontrabass), Bad Friedrichshall: 23 Punkte / 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Altersgruppe VI
• Rasmus Buchenau (Kontrabass), Bad Wimpfen: 23 Punkte / 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Schlagzeug solo
Altersgruppe II
• Moritz Scholze, Offenau: 21 Punkte / 1. Preis
Altersgruppe III
• Benjamin Gall, Neckarsulm: 21 Punkte / 1. Preis
• Hendrik Lahner, Bad Friedrichshall: 22 Punkte / 1. Preis
Duo Klavier und ein Blasinstrument
Altersgruppe Ib
• Erik Gerter (Klavier), Bad Friedrichshall & Annie Fleur Leleux (Querflöte), Bad Wimpfen: 23 Punkte / 1. Preis
Altersgruppe IV
Svea Zilt (Klavier), Gundelsheim & Anna Geiger (Klarinette), Bad Friedrichshall: 25 Punkte / 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Aktuell
Das neue Semester startet am 1. März 2019
MUSIK MIT FREUNDEN, BEI UNS!
Bestimmt ist auch DEIN Instrument dabei!
Holzblasinstrumente:
Blockflöte, Querflöte, Oboe (Mangelfach), Klarinette, Saxophon, Fagott (Mangelfach)
Blechblasinstrumente:
Trompete, Horn (Mangelfach), Euphonium (Tenorhorn/Bariton), Posaune, Tuba
Tasteninstrumente:
Klavier, Keyboard, Akkordeon (Mangelfach)
Streichinstrumente:
Violine, Viola (Mangelfach), Violoncello (Mangelfach), Kontrabass (Mangelfach)
Zupfinstrumente:
Harfe (Mangelfach), Gitarre, E-Gitarre, E-Bass
Percussioninstrumente:
Schlagzeug/Drum-Set, Mallets, Pauke
Vocalfächer:
Gesang & Stimmbildung
Die Anmeldungen für alle instrumentalen und vocalen Hauptfächer sind ab sofort möglich. Infos und Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule Unterer Neckar, auf unserer Homepage oder in ihrem Rathaus.

Save the Date
Instrumentenvorstellungen 2019
Wir bieten auch in diesem Jahr für alle interessierten Kinder und Erwachsene wieder Instrumentenvorstellungen zum Ausprobieren und Mitmachen an:
Samstag, 04. Mai 2019, 10.00 - 13.00 Uhr
Bad Friedrichshall-Hagenbach, Grundschule
Samstag, 18. Mai 2019, 10.00 - 13.00 Uhr
Bad Rappenau, Verbundschule
Samstag, 25. Mai 2019, 10.00 - 13.00 Uhr
Erlenbach, Musikschule und Kaybergschule

Aktuell
Der neue Veranstaltungsflyer ist da!
Sie bekommen den Flyer entweder in den Rathäusern unserer Mitgliedsgemeinden oder aber als Download von unserer Homepage
Elementare Musikpädagogik
Baby-Musikgarten
für Eltern mit ihrem Kleinkind 0 bis 18 Monate
Die Grundstufe des Musikgartenprogramms lädt Babys bis 18 Monate und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein. Gemeinsames Musizieren in dieser frühen Lebensphase ist für den Körper, die Seele und das Gehirn dieses jungen Menschen Nahrung. Durch Lieder, Sprechverse, Bewegungsspiele können die Kinder, zusammen mit ihren Eltern, Klänge erfahren, ihren Körper entdecken und Freude an der Musik entwickeln. Einfache Instrumente, wie Klanghölzer, Rasseln und Trommeln führen das Kind behutsam zum aktiven Musizieren.
Die Stundenaktivitäten werden aus folgenden Elementen zusammengesetzt: Begrüßungslied, Kniereiten, liebevolle Interaktion, Aktivitäten für das Körperbewusstsein, Wiegen- und Schlaflieder, Streicheln, Bewegung, Gehen und Tanzen sowie der Einsatz von Instrumenten.
Aufgrund der großen Nachfrage würden wir gerne in nächster Zeit einen zusätzlichen Kurs in Erlenbach anbieten. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro der Musikschule unter 07136 / 9544-0.
Lehrkraft: Nicole Strom
Unterrichtsort: Musikschule Erlenbach-Binswangen
Unterrichtszeit: Dienstagvormittag, 11.00 – 11.45 Uhr
Mach Mit – Musik bei uns!
Die Oboe und das Fagott
Hallo liebe Kinder! Wir sind das „Fagott“ und die „Oboe“, zwei lustige Freunde, die sich einander toll ergänzen.
Ein tolles Team, vor allem, weil viele anderen Instrumente nur darauf warten mit uns spielen und tolle Musik in der großen Mannschaft machen zu können: die verschiedenen Orchester unserer Schule! Zunächst „trainieren wir“ für uns und suchen deshalb DICH/ EUCH zur Verstärkung unserer Mannschaft!
Ab wann kann ich mit dem Unterricht beginnen?
Wenn Ihr 6 Jahre oder etwas älter seid, dann könnt Ihr in unserem „Junior-Team“ starten. Am besten spielt es sich dann „im Team“ auf unseren lustigen farbenfrohen Tigerenten-Fagottinos, der Vorstufe des richtigen Fagotts, auf das ihr dann mit ca. 10 Jahren umsteigt. Im anderen Team befinden sich die Oboen.
Ja, und unser Trainingswerkzeug, das Instrument, passt sehr gut zu Euch, denn es ist noch nicht so groß und Ihr könnt es locker greifen und blasen.
Du möchtest mit diesem Instrument schon bald im Orchester spielen?
Schon bald wirst Du auch in den Orchestern der Musikschule (MINI-Bläser, MAXI-Orchester und Sinfonieorchester) mitmachen können. Musizieren im Ensemble machen das Fagott- oder Oboe-Spielen zum gemeinsamen Erlebnis!
Und woher bekomme ich das Instrument und was kostet es?
Für 1 bis 2 Jahre kann die Musikschule Dir das Instrument kostenlos zur Verfügung stellen. Ja und für die selbe Zeit reduziert sich das Unterrichtsentgelt um die Hälfte! Das ist doch ein tolles Angebot!
Habt Ihr Lust bekommen, dann schickt uns doch kurz eine E-Mail an „info@musikschuleuntererneckar.de“ oder ruft uns an: 07136 / 9444-0.
Wir freuen uns auf Euch!

Holzblasinstrumente
Maria Gimeno Regal – unsere Lehrerin für Oboe
Frau Gimeno Regal (geb 1988) stammt aus dem schönen Valencia / Spanien und begeisterte sich schon in jungen Jahren für die Oboe. Das Oboenstudium begann Frau Gimeno Regal dann auch am Konservatorium in Valencia und schloss die erste Phase mit dem Bachelor dort ab. Sie setzte ihr Studium mit dem „Master of Music“ an der Hochschule für Musik in Würzburg fort und schloß dieses 2015 mit Erfolg ab. Seitdem ist Frau Gimeno Regal auch an der Joseph-Martin-Kraus-Musikschule der Stadt Buchen als Oboenlehrerin tätig.
Lassen Sie sich von ihrer Spielfreude und Begeisterung für das Instrument Oboe anstecken.
Musikalische Früherziehung
Baby-Musikgarten
für Eltern mit ihrem Kleinkind von 0 bis 18 Monate
Die Grundstufe des Musikgartenprogramms lädt Babys bis 18 Monate und deren Eltern zum musikalischen Spiel ein. Gemeinsames Musizieren in dieser frühen Lebensphase ist für den Körper, die Seele und das Gehirn dieses jungen Menschen Nahrung. Durch Lieder, Sprechverse, Bewegungsspiele können die Kinder, zusammen mit ihren Eltern, Klänge erfahren, ihren Körper entdecken und Freude an der Musik entwickeln. Einfache Instrumente, wie Klanghölzer, Rasseln und Trommeln führen das Kind behutsam zum aktiven Musizieren.
Die Stundenaktivitäten werden aus folgenden Elementen zusammengesetzt: Begrüßungslied, Kniereiten, liebevolle Interaktion, Aktivitäten für das Körperbewusstsein, Wiegen- und Schlaflieder, Streicheln, Bewegung, Gehen und Tanzen sowie der Einsatz von Instrumenten.
Gundelsheim: Donnerstag, 10.30 – 11.15 Uhr, im Haus der Vereine bei Anna Sprenger.
Teilnehmerzahl: 6 – 10 Eltern-Kind-Paare
Unterrichtsbeginn: jeweils zum Monatsbeginn
Unterrichtsende: mit Ende des 17. Lebensmonates
Früherziehung
Musikgarten 1
für Kinder mit Begleitperson von 18 Monaten bis 3 Jahren
Der „Musikgarten 1“ für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren kann sowohl als Fortführung zu Baby- Musikgarten dienen, aber es ist auch der Beginn mit diesem frühmusikalischen Programm möglich. Die Kinder erleben mit ihren Eltern die Musik durch Bewegungsspiele, Kinderlieder, Sprechverse und altersgerechten Fingerspiele. Der ganzheitliche Spielansatz mit der Musik fördert und stärkt das Kind, nicht nur in seiner musikalischen Entwicklung, sondern vor allem auch im sprachlichen und sensorischen Bereich.
In diesen Kursen bei Frau Martina Mühlbeyer können wir noch Kinder aufnehmen
Mittwoch: 10.15-11.00 Uhr im Fränkischen Hof, Bad Rappenau
Donnerstag: 10.30-11.15 Uhr im Greckenschloss, Bad Friedrichshall-Kochendorf
Nächstes Konzert
Mi 27.02.2019 - 19.00 Uhr
Bad Friedrichshall-Kochendorf
St. Andrésches Schlösschen
Schülerkonzert
Saxophon- und Klarinettenklasse
Leitung: Kelly McCormick
alle Konzerte ansehen
Instrument der Woche
mehr erfahren
Zitat
Musik ist die Sprache der Welt und des Universums. Dort wo Worte nicht mehr reichen beginnt die Welt der Musik.
Geben Sie Ihren Kindern die Chance, diese Welt zu entdecken.
Marco Rogalski, Musikschulleiter
Jedem Kind ein Instrument
Eine Charity zur musikalischen Förderung bedürftiger Kinder
Umgesetzt dank unserer Sponsoren:
Premiumsponsoren:
Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg e.G.
aluform-Alucobondverarbeitungs-GmbH, Bad Rappenau
Partnersponsor:
Supportsponsoren:
Unterrichtsangebote
Das neue Gutscheinheft

Mit diesem Gutscheinheft haben Sie die Möglichkeit, völlig flexibel vom jeweiligen Instrumental- bzw. Vocallehrer eine Unterrichtseinheit (45 Minuten) zu erhalten.
Jetzt auch online bestellbar!
mehr Informationen